In Küchen herrscht immer reges Treiben, egal wie groß sie sind. Selbst die kleinsten Küchen sind das Herzstück des Hauses. Doch in kleinen Wohnungen mit kompakten Küchenzeilen oder schmalen Pantryküchen kann Kochen oft zur Herausforderung werden.
Kein Grund zur Sorge! Mit cleveren Platzsparstrategien lassen sich selbst schmale Küchenzeilen oder kompakte Studioküchen in funktionale und stilvolle Bereiche verwandeln, in denen Sie gerne kochen. Hier sind einige Expertentipps, die Ihnen helfen, Ihre kleine Küche optimal zu nutzen und ein offeneres Ambiente zu schaffen.
1. Entscheiden Sie sich für Weiß und neutrale Farbtöne
Um einer kleinen Küche mehr Großzügigkeit zu verleihen, sollten Sie viele weiße und cremefarbene Elemente verwenden, da diese Farbtöne einen luftigen und offenen Look erzeugen. Diese Töne vermitteln nicht nur ein Gefühl von Ausgeglichenheit, Ruhe und Helligkeit, sondern werten auch den negativen Raum auf, insbesondere in Kombination mit sperrigeren Elementen wie Schränken, Geräten und Regalen.
Um Ihre Küche aufzuhellen, sollten Sie weiße Wände in Kombination mit ergänzenden Elementen wie cremefarbenen Teppichen, weißen Schränken, hellen Fliesen und Steinarbeitsplatten in Betracht ziehen.
2. Verwenden Sie Teppiche, um Wärme und Dimension zu bringen
Ein Küchenteppich ist eine einfache, aber effektive Möglichkeit, Ihrem Raum Tiefe zu verleihen. Ein Läufer ist ideal für schmale Küchen, da er Raumgröße verleiht und den Raum optisch verlängert. In größeren Küchen kann ein 90 x 150 cm großer Teppich für Wärme und Ausgeglichenheit sorgen.
Bei all dem Trubel in der Küche ist es wichtig, einen Teppich zu wählen, der Ihre Einrichtung aufwertet, ohne den Raum mit komplexen Mustern zu überladen. Für Küchen mit Marmorarbeitsplatten ist der Princess Marble Cream Teppich mit zarten Creme- und Goldwirbeln eine elegante Wahl. Wenn Sie einen neutraleren Stil bevorzugen, ist der Deha Marble Teppich eine hervorragende Wahl. Oder entscheiden Sie sich für den Hailey Geometric Teppich, der den Raum optisch größer erscheinen lässt.
3. Wählen Sie auffällige Beleuchtungskörper für die Decke
Wandlampen und herkömmliche Beleuchtung sind ideal für größere Küchen in älteren Häusern, doch moderne Küchen, insbesondere in kleineren, städtischen Räumen, erfordern eine Beleuchtung, die eine helle, offene und schlichte Atmosphäre schafft.
Um diesen Effekt zu erzielen, empfiehlt Meggan Fadden Wynja, Innenarchitektin und Mitgründerin der Color Cord Company, markante Deckenleuchten mit Stecker. „Diese anpassungsfähigen und individuell anpassbaren Designs fügen sich nahtlos in jeden Raum ein“, erklärt sie. „Wenn Sie häufig umziehen und zur Miete wohnen, entscheiden Sie sich für Steckerleuchten, die sich leicht verstauen und in Ihrer nächsten Küche wieder installieren lassen.“
4. Werden Sie innovativ bei Ihren Speicherlösungen
Herkömmliche Schränke sind oft sperrig und nehmen viel Platz ein. Jenna Shaffer, Senior Marketing Communications Associate bei Sugatsune America, schlägt vor, sie durch raumhohe Schränke zu ersetzen, um eine effizientere Aufbewahrungslösung zu schaffen.
„Platzsparende seitliche Öffnungsbeschläge und klappbare Tischhalterungen erweitern Ihren Arbeitsbereich bei Bedarf“, erklärt sie. „Zusätzlich sorgen Schrankgriffe oder Druckknöpfe für eine klare, minimalistische Ästhetik – perfekt für ein Zuhause, das effizient und multifunktional sein soll.“
„Ihre Schränke mögen zunächst begrenzt erscheinen, aber es lässt sich viel mehr damit machen“, sagt Henry Hernandez, Marketing Director von Builders Surplus Kitchen & Bath Cabinets. „Suchen Sie nach Schubladenteilern, ausziehbaren Tabletts und Drehtellern, um den Bedarf an zusätzlichen Aufbewahrungsmöbeln in Ihrer kleinen Küche zu reduzieren.“
5. Denken Sie über die Verwendung modularer Möbel nach
Dieser Tipp wird oft übersehen. Wenn Sie jedoch eine kleine Küche mit begrenzter Arbeitsfläche haben, sollten Sie eine rollbare oder modulare Kücheninsel in Betracht ziehen. Sie bietet nicht nur zusätzlichen Stauraum, sondern lässt sich auch nach Bedarf verschieben und den Platz optimal nutzen.
Bereit loszulegen? Egal, ob Sie eine kleine Küche in Ihrer Wohnung haben oder einfach nur Stauraum und Arbeitsfläche sparen möchten – mit diesen Tipps können Sie das Potenzial Ihrer Küche voll ausschöpfen.